Die Tangoszene Frankfurt hat seit Frühjahr 2022 das Glück, sich neu zu vernetzen – und zwar mit dem gemeinnützigen Verein „seilerbahn kunst und kultur“. Seit 2021 transformiert sich der Ort durch das Engagement von Privatpersonen von einer stillgelegten Industrie- zu einer aktiven Kunst-, Kultur- und Handwerksstätte.
Die Seilerbahn, eine alte Seilfrabrik, ist also ein sehr spezieller Veranstaltungsort. Mehr noch als an anderen ‚kommerziellen‘ Locations, bitten wir darum, die Räume und das Gelände verantwortungsvoll zu nutzen! Das bedeutet:
– Keine Autos auf dem Gelände
– Kein Müll, vor allem keine Kippen!
– Finanzielle Solidarität
Wem es finanziell möglich ist, möge bitte zusätzlich zur Teilnahmegebühr noch etwas spenden! So unterstützt ihr nachhaltig die Location und solidarisch finanziell schwächere Teilnehmer.
Wer wenig oder kein Geld hat, wende sich bitte an die Veranstalter -> Crew – Informiert uns vorab oder direkt vor Ort, wenn eure Situation schnell vermittelbar ist.
Studierende unter 28 Jahre zahlen per se weniger. Wenn sie aus wohlhabenden Verhältnissen stammen, gilt der vorherige Absatz auch für sie.
– Umweltbewusstsein
Nicht zuletzt sind Tiere Teil des Seilerbahn-Geschehens und das Gelände ist von Gärten und Obstbäumen umgeben. Explizit als privat ausgewiesene Gärten sind also bitte nicht zu betreten.
In diesem Sinne hoffen wir auf gute Seilschaften!